Bewerbungsinformationen zum
Bachelorstudium Mode-/ Kostüm-/ TextildesignDos and Don'ts zur Digitalisierung und Einreichung der Mappe
Bachelorstudium Mode-/ Kostüm-/ Textildesign
Der Mappenupload erfolgt nach Registrierung über das Dashboard. Beachte dazu bitte folgende Dos and Don’ts, um Probleme zu vermeiden:
Dos
- Fotografiere oder scanne analoge Arbeiten, wie Malereien oder Zeichnungen. Achte dabei auf gute Lichtverhältnisse, am besten ist Tageslicht ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Jede Arbeit soll möglichst einzeln auf einer Seite (Bilder) bzw. kurz (Video, im Querformat) und immer nur in einer Datei hochgeladen werden. Verzichten also auf Zusammenstellungen mehrerer ursprünglich einzelner Arbeiten und ausgefallene Layouts. Dies gilt nicht für Skizzenbücher oder Serienarbeiten, wie Magazine etc.
- Skizzenbücher und Serienarbeiten können entweder als mehrseitige PDF oder als Video (Querformat) hochgeladen werden, bei dem Du durch das Buch, die Arbeit, führst. Dabei solltest Du pro Seite nicht länger als ca. 5 Sekunden vorsehen.
- Achte darauf, dass die Aufnahmen gut zu erkennen, hell und scharf sind; fokussiere Dich darauf und nicht auf eine besondere Inszenierung:
- Die Schärfe von Bildern und Videos hängt auch von der Auflösung ab, sollte daher nicht zu klein, aber auch nicht unnötig groß sein:
- Bilder: ca. 1.000 – 3.000 px
- Videos: ca. HD (720p) bis FullHD (1080px)
- Die Schärfe von Bildern und Videos hängt auch von der Auflösung ab, sollte daher nicht zu klein, aber auch nicht unnötig groß sein:
- Verwende beim Speichern der Dateien bitte nur folgenden Formate:
- Bilder: JPEG, PNG
- Videos: MP4 (h.264)
- Dokumente (Texte): PDF
- Sollten Deine Dateien ein anderes Dateiformat haben, dann wandele diese bitte vor dem Hochladen um:
- Bilder: In JPEG, z.B. mit https://bild.online-convert.com/de/umwandeln-in-jpg
- Animierte Bilder (GIFs): Als Video hochladen. Umwandlung z.B. mit https://video.online-convert.com/de/umwandeln/gif-zu-mp4
- Dokumente (Texte): In PDF, z.B. mit https://smallpdf.com/de
- Videos: In MP4 mit h.264-Codec, z.B. mit https://video.online-convert.com/de/umwandeln-in-mp4
- Jedem*r Bewerber*in steht für sein Mappe ein Gesamtdatenvolumen von 250 MB für alle 20 – 30 Arbeitsproben zur Verfügung.
- Für jede Datei, die Du hochlädst, steht auf dem Portal ein Textfeld für max. 250 Zeichen zur Verfügung. Beschreibe darin kurz die Arbeiten, z.B. den Kontext, in dem diese entstanden sind oder gebe sonstige Informationen, die zur Beurteilung der Arbeit aus Deiner Sicht bedeutend sind. Die Prüfer*innen werden diese Informationen während der Beurteilung einsehen können. Gib hier auch an, wenn es sich um ein Skizzenbuch oder eine Serienarbeit handelt.
- Die Arbeiten werden den Prüfenden in der Reihenfolge vorgelegt, die beim Hochladen gewählt wird. Bedenke dies bei der Sortierung
- Es empfiehlt sich, mit dem Hochladen der Dateien nicht bis unmittelbar vor Abgabefrist zu warten, sondern möglichst früh, einen oder zwei Tage zuvor, damit zu beginnen. So kann sichergestellt werden, dass das Hochladen bis zum Fristende auch tatsächlich unter allen Umständen abgeschlossen ist.
Don’ts
- Kreiere keine große Datei oder Collage, die alle Arbeiten zeigt, sondern lade jede Arbeit einzeln hoch
- Erstelle – außer in Ausnahmefällen – keine Layouts, sondern lade die Medien „roh“ hoch
- Achte darauf, dass die Bilder nicht zu dunkel oder unscharf sind
- Die Bild- und Videogröße der Bilder sollte 1.000 Pixel nicht unterschreiten. Mehr als 3.000 px sind bei Bildern jedoch nicht nötig und Videos sollten nicht größer als FullHD (1080 px) sein.
- Achte darauf, dass die Dateien in den vorgegebenen Dateiformaten vorliegen und nicht durch Passwörter geschützt sind. Andere Dateiformate und geschützte Dateien werden beim Hochladen nicht akzeptiert
- Warte nicht bis zur letzten Sekunde, sondern lade Deine Mappe hoch, sobald Du die Zusammenstellung abgeschlossen hast