Bewerbungsinformationen zum

Masterstudium Mode-/ Kostüm-/ Textildesign

Bewerbungsablauf

Masterstudium Mode-/ Kostüm-/ Textildesign

Um in einem künstlerischen Studiengang am Department Design studieren zu können, muss eine mehrteilige künstlerische Aufnahmeprüfung abgelegt und bestanden werden. Danach besteht die Möglichkeit, sich um einen Studienplatz zu bewerben. Nachfolgend findest du alle Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung am Department Design.

Möchtest du dich direkt für die Aufnahmeprüfung anmelden?
Dann geht es hier weiter zur unverbindlichen Registrierung!

Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienform: Vollzeit
Beginn: Wintersemester

Der konsekutive Masterstudiengang Modedesign Kostümdesign Textildesign hat folgende Studienschwerpunkte:

  • Modedesign
  • Kostümdesign
  • Textildesign

Weitere Studieninformationen zum Masterstudiengang Modedesign Kostümdesign Textildesign befinden sich auf der Studiengangsseite.

Für einen Masterstudiengang sind Bewerbende mit einem abgeschlossenen Diplom- oder Bachelorstudium in einem Designstudiengang oder einem vergleichbaren Studium berechtigt. In einer Aufnahmeprüfung wird die künstlerisch-gestalterische und wissenschaftliche Eignung festgestellt.

Bewerbende, die in ihrem abgeschlossenen Bachelorstudium weniger als 210 Leistungspunkte erworben haben, können die fehlenden Leistungspunkte mit vergleichbaren Leistungen (Berufspraxis, Praktika) ergänzen.
Ein Masterstudium kann auch begonnen werden, wenn das Bachelor-Studium noch nicht abgeschlossen wurde. Der Bachelorabschluss muss jedoch bis zum Ende des ersten Mastersemesters nachgewiesen werden.

Wenn kein Abschluss eines grundständigen Studiums nachgewiesen werden kann, wird anhand der Mappe festgestellt, ob eine ausreichende künstlerisch-gestalterische, konzeptionelle und wissenschaftliche Qualifikation vorliegt.

Alle Details zu den Bewerbungsvoraussetzungen sind unter §3 in der Zugangs-und Auswahlordnung (PDF) zu finden.

Teil 1 der künstlerischen Aufnahmeprüfung ist die Mappenprüfung.

Dazu lädst du hier auf dem Bewerberportal deine Mappe hoch.. Die Mappe wird von einer Prüfungskommission begutachtet und bewertet.

Bewerbende, deren Mappe mit „bestanden“ bewertet wurde, werden zu einem Einzelgespräch ausgewählt und sind damit zum Teil 2 der Aufnahmeprüfung zugelassen.

Alle Arbeiten, außer Videos, müssen in einer PDF-Datei zusammengefasst werden, die maximal 50 MB groß sein darf. Zusätzlich können bis zu fünf Videos (MP4 mit h.264 Codec und insgesamt 450 MB) hochgeladen werden.

Anmeldung zur Aufnahmeprüfung

Die Bewerbung für einen Master-Studiengang ist nur zum Wintersemester möglich. Dementsprechend findet die Aufnahmeprüfung jedes Jahr im Frühling statt. Aktuelle Anmeldefristenbefinden sich unter Termine.

Die Anmeldung, Einreichung und Prüfung erfolgt ausschließlich digital auf diesem Bewerberportal (nicht per Post oder E-Mail)!
Nach der Registrierung wirst du schrittweise durch die Eingabe der Daten geführt.
Diese Unterlagen müssen eingereicht werden:

1. Kopie des Abschlusszeugnisses (z.B. Bachelorzeugnis). Wenn noch kein Abschluss vorliegt, kannst du dir von deiner Hochschule bestätigen lassen, dass dein Bachelor- oder Diplomstudium in demselben Kalenderjahr erfolgreich abgeschlossen sein wird. Die Kopie des Abschlusszeugnisses muss bis zum 15. Januar des folgenden Jahres nachgereicht werden.

2. Letter of Intent / Motivationsschreiben (in einem PDF Dokument) mit einer kurzen Beschreibung der Zielsetzung im Masterstudium, z.B. in Form einer Projektskizze für das künstlerisch-gestalterische Vorhaben oder als Beschreibung der angestrebten Kompetenzen.

3. Mappe mit künstlerisch-gestalterischen und konzeptionellen Arbeiten, welche deine Designkompetenzen in angemessener und überzeugender Art und Weise darstellt. Die Mappe kann die Bachelorarbeit enthalten und Projekte, die die künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen zeigen. Die Zusammenstellung der Mappe liegt im eigenen Ermessen, sie soll jedoch in einem PDF Dokument eingereicht werden. Bis zu fünf Videos können zusätzlich hochgeladen werden.

Alle Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht eingegangen sein. Später eingehende Mappen/Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Ausschlussfrist)!

Teil 2 der Aufnahmeprüfung ist ein Einzelgespräch, das online per Videokonferenz stattfindet. In diesem Gespräch werden deine Studienziele und deine künstlerisch-gestalterische Position und Eignung geklärt. Weitere Details befinden sich in der Einladung, die du per E-Mail erhältst.

Für die Aufnahmeprüfung werden Noten von 1,0 bis 1,3 (sehr gut), von 1,7 bis 2,3 (gut) und von 2,7 bis 3,0 (befriedigend) vergeben. Ab einer Note von 3,3 gilt die Aufnahmeprüfung als nicht bestanden.

Mit einer Note von 3,0 oder besser besteht die Möglichkeit, sich auf einen Studienplatz zu bewerben. Die Auswahl erfolgt nach der Rangfolge der besten Noten.
Dein Bescheid über die bestandene Aufnahmeprüfung ist kein Zulassungsbescheid!

Wenn die Aufnahmeprüfung bestanden wurde, kannst du dich im im offiziellen Bewerbungszeitraum vom 1. Juni bis 15. Juli online über das zentrale Bewerbungsportal „myHAW um einen Studienplatz bewerben. Dort ist eine weitere Registrierung nötig. Weitere Informationen dazu befinden sich auf haw-hamburg.de.

Dein bestandenes Ergebnis ist ein Jahr lang gültig. Du kannst dich damit also nur direkt nach der Aufnahmeprüfung bewerben.

Nur das Ergebnis der künstlerischen Aufnahmeprüfung bestimmt, ob du dich um einen Studienplatz bewerben kannst. Die Abiturnote oder Wartezeit haben keinen Einfluss.

Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist und du keinen vorhergehenden Abschluss an einer deutschsprachigen Hochschule nachweisen kannst, benötigst du einen Nachweis (C1) deiner Deutschkenntnisse, um bei uns studieren zu dürfen! Weitere Informationen zu Sprachkenntnissen finden Sie auf der Webseite der HAW Hamburg.

Alle Fragen über Studienmöglichkeiten, Zulassung, Studiengang und Anerkennung ausländischer Zeugnisse solltest du rechtzeitig vor deiner Reise nach Deutschland klären, möglichst ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn. Mehr Informationen befinden sich auf der HAW Hamburg Webseite für internationales.

Before applying at HAW Hamburg during the official application period please sent your documents for a prior check to uni-assist.
As an international student applicant you must register with UNI Assist and send them your school certificates, etc. UNI-Assist will check your school certificates and send you a certificate confirming you can study at our university. This process will take 6-8 weeks, so please ensure you send your certificates in good time. Further information can be found on www.uni-assist.de

Prüfungsdaten (Mappe und Dokumente) werden mindestens ein Jahr lang archiviert, vom Webserver des Bewerberportals jedoch unmittelbar nach Ende der Aufnahmeprüfung gelöscht.

Das Benutzerkonto, mit deinen Stammdaten (Name, Adresse usw.), bleibt erhalten, um Ergebnisbescheide herunterladen zu können oder um es für den nächsten Bewerbungszeitraum zu nutzen.

Zur Löschung eines Benutzerkontos schreibst du uns bitte eine E-Mail über das Kontaktformular.

Alle Details befinden sich in der Master Aufnahmeprüfungsordnung.
Weitere Ordnungen, wie die Immatrikulationsordnung und allgemeine Zulassungsordnung (HAWAZO), entnimmst du der Seite Zugangs- und Auswahlordnungen“ auf haw-hamburg.de.

Navigation