Bewerbungsinformationen zum
Bachelorstudium Mode-/ Kostüm-/ TextildesignFragen & Antworten
Bachelorstudium Mode-/ Kostüm-/ Textildesign
- Teilnahme an der Beratung über die künstlerische Eignung (Mappenberatung).
Die Teilnahmebestätigung der Mappenberatung muss bei der Anmeldung eingereicht werden! - Nachweis einer besonderen Befähigung: Die Teilnahme am 2. Teil der Aufnahmeprüfung wird davon abhängig gemacht, ob die eingereichten Arbeiten (Teil 1 der Aufnahmeprüfung) mit „gut“ (mindestens 2,0) bewertet wurden;
- Bestehen der Aufnahmeprüfung mit einer Gesamtnote „gut“ (mindestens 2,00).
Sie benötigen diese Bestätigung erst dann, wenn Sie sich nach bestandenen künstlerischen Aufnahmeprüfung formal für eine Studienplatz an der HAW bewerben (01.12.- 15.01.).
Achtung, die Anerkennung bei uni assist kann einige Zeit dauern (6-8 Wochen). Daher empfehlen wir Ihnen, diese frühzeitig zu beantragen, auch weil Sie die Bestätigung von uni assist ggf. auch später für jede andere Studienbewerbung benötigen werden.
- Girl’s Day und Boy’s Day > April
- Jahresausstellung RUNDGANG Finkenau > Mitte Juli
- Jahresausstellung RUNDGANG Armgartstr. > Ende Januar
- Hochschultag > November
- Nacht des Wissens > Herbst
- Mappenausstellung > Anfang Juni
- Mappenberatungen > in der Regel am 1. Freitag der Monate Mai – September
- Interaction Day > Letze Vorlesungswoche jeden Semesters
- Master-Ausstellungen
Die genauen Termine und Inhalte finden Sie auf den Webseiten des Departments Design und der HAW Hamburg.
Mit der Einladung zum zweiten Teil der Aufnahmeprüfung erhalten Sie eine Liste der mitzubringenden Materialien.
Sie können sich jedoch bei diversen Veranstaltungen des Departments oder der Fakultät DMI über das Designstudium an der HAW Hamburg informieren.
Ansonsten könnten Sie auch auf dem Portal precore.net recherchieren, dort Arbeiten hochladen und sich ggf. mit anderen Bewerber*innen oder Studierenden austauschen.
Außerdem könnte es auch Sinn machen, sich in einem sog. „Mappenkurs“ oder einem anderen Kurs vorzubereiten.
So bietet z.B. die renommierte internationale Sommerakademie für Kunst und Gestaltung „Pentiment“ (pentiment.de) Abend- und Sommerkurse, aber auch gezielt Mappenkurse an, die seit 1988 in den Räumen des Dept. Design der HAW Hamburg in der Armgartstraße durchgeführt werden.
Eine beglaubigte, physische Kopie wird erst nach bestandener Aufnahmeprüfung bei der Bewerbung um einen Studienplatz benötigt.
Das Gesamtergebnis nach Abschluss des zweiten Teils der Aufnahmeprüfung bekommen Sie ebenfalls per E-Mail mitgeteilt.
Diese Information erhalten Sie so rechtzeitig vor Bewerbungsfrist, sodass Ihnen ausreichend Zeit bleibt sich dann um einen Studienplatz zu bewerben.
Im Bescheid über die Ergebnisse des 2. Teils der Aufnahmeprüfung werden Ihnen die Noten der 4 Klausuren, die Mappennote und die Gesamtnote mitgeteilt.
Die Portfolios der bei der Mappenprüfung abgelehnten Bewerber*innen werden mit der Note 4 als nicht ausreichend bewertet. Eine nähere Begründung oder Erläuterung der Note bzw. Ablehnung können wir aus rechtlichen und organisatorischen Gründen, schon aufgrund der Vielzahl der zu bewertenden Portfolios (Mappen), leider nicht geben. Auch und gerade die Mitglieder der Prüfungskommission und andere Professor*innen des Departments dürfen und können dies leider nicht tun.
Mit einer folglich nur vagen Vermutung über Ihr Ranking würden wir Ihnen keinen Gefallen tun.
Sie benötigen diese Bestätigung erst dann, wenn Sie sich nach bestandenen künstlerischen Aufnahmeprüfung formal für eine Studienplatz an der HAW bewerben (01.12.- 15.01.).
Achtung, die Anerkennung bei uni assist kann einige Zeit dauern (6-8 Wochen), deshalb empfehlen wir Ihnen, das frühzeitig zu tun. Auch weil Sie die Bestätigung von uni assist ggf. auch später für jede andere Studienbewerbung benötigen werden.
Aus allen Mappen der diesjährigen Bachelor-Aufnahmeprüfung wurde eine Auswahl getroffen, die im Juni des Folgejahres parallel zu einem Termin der Mappenberatung öffentlich gezeigt wird. Die Bewerber*innen, deren Mappen ausgestellt werden, werden zumeist während der Ausstellung anwesend sein und für Fragen gerne zur Verfügung stehen.