Bewerbungsinformationen zum

Bachelorstudium Kommunikationsdesign

Fragen & Antworten

Bachelorstudium Kommunikationsdesign

Ja, das Studieren ohne Hochschulreife ist möglich. Es gelten folgende Voraussetzungen:

  1. Vollendung des 18. Lebensjahres
  2. Nachweis einer besonderen Befähigung: Teil 1 (Mappe) und Teil 2 (alle Prüfungsaufgaben) der Aufnahmeprüfung müssen jeweils mit mindestens 2,0 bewertet worden sein. Die Gesamtnote der bestandenen Aufnahmeprüfung darf nicht schlechter sein als 2,0.

Ob deine ausländische Hochschulzugangsberechtigung zu einem Studium an einer deutschen Hochschule berechtigt, musst du durch uni assist prüfen und anerkennen lassen.

Du benötigst diese Bestätigung für die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung und wenn du dich nach der bestandenen Aufnahmeprüfung formal für einen Studienplatz an der HAW bewirbst.

Achtung, die Anerkennung bei uni assist kann einige Zeit dauern (6-8 Wochen)! Wir empfehlen, die Anerkennung des ausländischen Zeugnisses frühzeitig bei uni assist zu beantragen!

Die Voraussetzungen ergeben sich aus den Studieninhalten. Diese befinden sich auf der jeweiligen Studiengangsseite.

Nein, es gibt keinen Numerus Clausus für die Studiengänge am Department Design.

Bei diesen Veranstaltungen kannst du dich über das Studium am Department Design informieren und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen:

  • Februar: Jahresausstellung RUNDGANG Armgartstraße
  • April: Girl’s Day und Boy’s Day
  • Juli: Jahresausstellung RUNDGANG Finkenau
  • November: Hochschultag
  • Master-Ausstellungen

Termine und Inhalte befinden sich auf der Webseite der HAW Hamburg.

Für den ersten Teil der Aufnahmeprüfung (Mappenprüfung) bietet das Department Design Infotexte an. Informationen für die Digitalisierung deiner Arbeiten befinden sich in den Dos & Don’ts.
Mit der Einladung zum zweiten Teil der Aufnahmeprüfung erhältst du eine Liste der benötigten Materialien.

Individuelle Mappenberatungen werden nicht angeboten. Auf der Seite Mappenberatung findest du Informationen, was du beachten solltest. Weitere Informationen zu einem kreativen Studium bietet das Portal precore.net.
Außerdem findet seit 1988 die renommierte internationale Sommerakademie für Kunst und Gestaltung „Pentiment“ (pentiment.de) in den Räumen des Departments Design in der Armgartstraße statt. Es werden Abend- und Sommerkurse und gezielt Mappenkurse angeboten.

Es ist nicht notwendig, alle Programme zu beherrschen. Im Studium werden verschiedene Lehrveranstaltungen angeboten, in denen man Computer-Programme erlernt. Vorkenntnisse sind empfehlenswert und erleichtern den Lernprozess.

Es gibt keine spezifische Literatur zur Vorbereitung auf das Studium. Generelles Interesse für das Fachgebiet und die Freude daran ist jedoch eine selbstverständliche Voraussetzung für ein künstlerisches Studium.

Alle Termine und Fristen findest Du in der Terminübersicht.

Alle Termine und Fristen für den nächsten Anmeldezyklus werden rechtzeitig in der Terminübersicht veröffentlicht.

Alle Termine für die Aufnahmeprüfung sind verbindlich. Einen Nachprüfungstermin können wir leider nicht anbieten.

Teil 2 der Aufnahmeprüfung findet an zwei Tagen als Hausaufgabe statt, die online im Portal hochgeladen werden muss. Zur Terminübersicht.

Die Materialliste findest du im Infotext zum zweiten Teil der Aufnahmeprüfung.

Die gesamte Aufnahmeprüfung wird digital durchgeführt. Die Mappe muss online eingereicht werden. Die Klausuren des zweiten Teils werden als Hausaufgabe gestellt und müssen nach der Bearbeitung ebenfalls hochgeladen werden.

Die Mappe darf ein Gesamt-Datenvolumen von 250 MB haben. Das Datenvolumen kann beliebig unter den 20-30 eingereichten Arbeiten aufgeteilt werden.

Diese Unterlagen müssen eingereicht werden:

1. Schulabschlusszeugnis (wenn eine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt). Bei ausländischen Zeugnissen ist zusätzlich eine Anerkennung (Vorprüfungsdokumentation) durch uniassist einzureichen.
2. Mappe mit 20 bis 30 selbst gefertigten Arbeiten

Eine beglaubigte Zeugniskopie wird erst nach bestandener Aufnahmeprüfung bei der Bewerbung um einen Studienplatz benötigt.

Ausführliche Informationen rund um den ersten Teil der Aufnahmeprüfung (Mappenprüfung) befinden sich im Bereich Bewerbungsablauf.

Individuelle Mappenberatungen werden nicht angeboten. Informationen zur Orientierung findest du auf der Seite Mappenberatung.

Das Ergebnis des ersten Teils (Mappenprüfung) und bei Bestehen eine Einladung zum zweiten Teil wird ca. 2-3 Wochen nach der Abgabefrist per E-Mail verschickt.
Das Gesamtergebnis wird nach Abschluss des zweiten Teils ebenfalls per E-Mail mitgeteilt.
Du erhältst das Gesamtergebnis rechtzeitig zum offiziellen Bewerbungszeitraum, damit du dich um einen Studienplatz bewerben kannst.

Nach der insgesamt bestandenen Aufnahmeprüfung kannst du dich zwei Jahre lang in der Bewerbungsfrist vom 1. Dezember bis 15. Januar online im Bewerbungsportal der HAW Hamburg um einen Studienplatz bewerben.

Nach der Mappenprüfung wird keine Note mitgeteilt, nur ob du bestanden hast oder nicht.
Im Ergebnisbescheid nach dem 2. Teil der Aufnahmeprüfung werden die Noten der vier Aufgaben, die Mappennote und die Gesamtnote mitgeteilt.
Nicht bestandene Mappen werden mit der Note 4 als nicht ausreichend bewertet. Eine nähere Begründung der Note ist aus rechtlichen, organisatorischen und aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen nicht möglich. Die Prüfungskommission oder andere Mitglieder des Departments können und dürfen keine Auskünfte über das Prüfungsverfahren geben.

Ein Ranking wird nicht erstellt, weil es von zuvielen Faktoren abhängt. Die Anzahl der jährlich verfügbaren Studienplätze wird von der zentralen Verwaltung der HAW Hamburg festgelegt. Diese Zahlen sind zum Zeitpunkt Ihres Bescheides der bestandenen Aufnahmeprüfung noch nicht bekannt.

Das Studium findet auf Deutsch statt.

Ja, wenn die Muttersprache nicht Deutsch ist und kein vorhergehender Abschluss an einer deutschsprachigen Hochschule nachgewiesen werden kann, benötigst du einen Nachweis (C1) deiner Deutschkenntnisse um bei uns studieren zu dürfen! Mehr Informationen zu Sprachkenntnissen findest Du auf der Webseite der HAW Hamburg.

Ob mit deiner ausländischen Hochschulzugangsberechtigung ein Studium an einer deutschen Hochschule möglich ist, musst du durch uni assist prüfen und anerkennen lassen.

Du benötigst diese Bestätigung für die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung und wenn du dich nach der bestandenen Aufnahmeprüfung formal für einen Studienplatz an der HAW bewirbst.

Achtung, die Anerkennung bei uni assist kann einige Zeit dauern (6-8 Wochen)! Wir empfehlen, die Anerkennung frühzeitig zu beantragen.

Navigiere über das Menü auf die Seite „Profil bearbeiten“. Wähle die entsprechende Option „Bewerbungssemester ändern“ aus und speichere diese.

Ein Zeugnis ist oft mehrseitig. Bitte fasse es in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Dies funktioniert mit diesen Programmen: Adobe Acrobat, Microsoft Word, kostenlose PDF-Software (z.B. PDFCreator) oder ohne Installation online in Web-Apps, zum Beispiel smallpdf.com/jpg-to-pdf).

Die zentrale Studienberatung der HAW Hamburg berät, informiert und unterstützt dich u.a. auch vor dem Studium und im Studieneinstieg.


Navigation