Bewerbungsinformationen zum

Masterstudium Mode-/ Kostüm-/ Textildesign

Fragen & Antworten

Masterstudium Mode-/ Kostüm-/ Textildesign

Bei diesen Veranstaltungen kannst du dich über das Studium am Department Design informieren und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen:

  • Februar: Jahresausstellung RUNDGANG Armgartstraße
  • Juli: Jahresausstellung RUNDGANG Finkenau
  • November: Hochschultag

Die genauen Termine und Inhalte befinden sich auf der Webseite der HAW Hamburg.

Du kannst dich bei diversen Veranstaltungen des Departments oder der Fakultät DMI über das Designstudium an der HAW Hamburg informieren.

Alle relevanten Termine und Fristen finden Sie in der Terminübersicht. Die Daten für den nächsten Anmeldezyklus werden rechtzeitig veröffentlicht, in der Regel im ersten Quartal jeden Jahres.

Die Termine und Fristen für den nächsten Anmeldezyklus werden rechtzeitig in der in der Terminübersicht veröffentlicht.

Ungefähr zwei Wochen nach dem Gespräch. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wirst du benachrichtigt.

Ein Ranking wird nicht erstellt, weil es von zuvielen Faktoren abhängt. Die Anzahl der jährlich verfügbaren Studienplätze wird von der zentralen Verwaltung der HAW Hamburg festgelegt. Diese Zahlen sind zum Zeitpunkt deines Bescheides der bestandenen Aufnahmeprüfung noch nicht bekannt.

Eine bestandene Master-Aufnahmeprüfung ist nur in dem Jahr gültig, in dem teilgenommen wurde. Du kannst dich mit dem Ergebnis nur für das darauffolgende Wintersemester bewerben.

Diese Unterlagen müssen eingereicht werden:

1. Kopie des Abschlusszeugnisses (z.B. Bachelorzeugnis). Wenn noch kein Abschluss vorliegt, kannst du dir von deiner Hochschule bestätigen lassen, dass dein Bachelor- oder Diplomstudium in demselben Kalenderjahr erfolgreich abgeschlossen sein wird. Die Kopie des Abschlusszeugnisses muss bis zum 15. Januar des folgenden Jahres nachgereicht werden.

2. Letter of Intent / Motivationsschreiben (in einem PDF Dokument) mit einer kurzen Beschreibung der Zielsetzung im Masterstudium, z.B. in Form einer Projektskizze für das künstlerisch-gestalterische Vorhaben oder als Beschreibung der angestrebten Kompetenzen.

3. Mappe mit künstlerisch-gestalterischen und konzeptionellen Arbeiten, welche deine Designkompetenzen in angemessener und überzeugender Art und Weise darstellt. Die Mappe kann die Bachelorarbeit enthalten und Projekte, die die künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen zeigen. Die Zusammenstellung der Mappe liegt im eigenen Ermessen, sie soll jedoch in einem PDF Dokument eingereicht werden. Bis zu fünf Videos können zusätzlich hochgeladen werden.

Alle Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht eingegangen sein. Später eingehende Mappen/Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Ausschlussfrist)!

Beglaubigte Kopien werden erst nach der bestandenen Aufnahmeprüfung bei der Bewerbung um einen Studienplatz benötigt.

Informationen zu Teil 1 der Aufnahmeprüfung (Mappenprüfung) findest du im Bereich Bewerbungsablauf.

Nein, die Mappe soll selbstständig erarbeitet werden.

Das Studium findet auf Deutsch statt.

Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist und du keinen vorhergehenden Abschluss an einer deutschsprachigen Hochschule nachweisen kannst, benötigst du einen Nachweis (C1) deiner Deutschkenntnisse, um bei uns studieren zu dürfen! Mehr Informationen zu Sprachkenntnissen befinden sich auf der Webseite der HAW Hamburg.

Navigiere über das Menü auf die Seite „Profil bearbeiten“. Wähle die entsprechende Option „Bewerbungssemester ändern“ aus und speichere diese.

Die zentrale Studienberatung der HAW Hamburg berät, informiert und unterstützt u.a. auch vor dem Studium und im Studieneinstieg.


Navigation